Whatsapp-Gruppe für interessierte IRJGV-Mitglieder
Alle IRJGV-Mitglieder, die Interesse an den Kursen unserer Ortsgruppe haben, können sich bevorzugt über die neuesten Angebote informieren lassen.
In einer Whatsapp-Gruppe namens "IRJGV Kursangebote" stellen wir extra für Euch die als nächstes geplanten Kurse vor, bevor sie später hier auf der Internetseite und unserem Instagram-Account öffentlich angeboten werden.
Ihr wisst ja, wie schnell unsere Gruppen immer ausgebucht sind, und über die WhatsApp-News habt Ihr als Erste die Möglichkeit, Euch für die neu startenden Kurse anzumelden.
Wenn Ihr der Whatsapp-Gruppe gerne beitreten möchtet, meldet Euch bitte bei Euren Übungsleitern oder schickt eine WhatsApp-Nachricht an das Handy unserer Ortsgruppe Fritzlar: 0178
3309530
Auf Wiedersehen auf dem Hundeplatz- Wir freuen uns auf Euch!
Am 30. Juli legte Greta Wölling ihre schriftliche und praktische Abschlussprüfung zur Übungsleiterin ab und hat sie bestanden. Wir freuen uns sehr, dass sie das Team der Ortsgruppe Fritzlar bereichert. Herzlichen Glückwunsch!
Auf unserem frisch hergerichteten Hundeplatz konnte am 30. Juli die nächste Begleithundeprüfung stattfinden.
Prüfungsleiter Eberhard Schneider nahm die Prüfungen ab und wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Mensch-Hund-Teams gratulieren zu dürfen.
Am 29. Juli fand wieder ein Arbeitseinsatz auf unserem Hundeplatz statt.
Der Himmel drohte jeden Moment mit einem Wolkenbruch, weshalb wir schnell arbeiteten, um vorher fertig zu werden.
In den beiden mitgebrachten Hänger konnte das abgeschnittene Grün gleich direkt abtransportiert werden und der Platz strahlt!
Die Wände des Anbaus wurden entfernt, so dass wir jetzt einen großen durchgängig überdachten Bereich haben.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die so toll mit angepackt haben!
Vor dem Start unseres Rally Obedience Kurses hatte Katja Diederich interessierte Mensch-Hund-Teams zu einer Probegruppe eingeladen.
Laura Schellberg war eine der Teilnehmerinnen und blieb bis zum Schluss mit dabei.
Gemeinsam erarbeiteten sich Katja und Laura die Grundlagen soweit, dass Laura am Samstag, dem 22. Juli bei ihrem allerersten Turnier, ohne auch nur jemals vorher bei einem zugeschaut zu haben,
teilnehmen konnte.
Das Turnier fand beim Sghv-Lossetal in Helsa statt und Laura wurde vor Ort sehr freundlich emfpangen und eingewiesen.
Sie startete mit ihrer Hündin Wilma in der Beginnerklasse. Wilma war hochmotiviert und sie kamen richtig schnell durch den Parcours. Mit 88 von 100 Punkten erhielt das tolle Team die Wertung "sehr
gut" und positionierte sich auf dem 15. Platz (bei 25 Teilnehmern).
Wir freuen uns sehr über diesen tollen Erfolg und gratulieren herzlich!
Die OG Barbarossa feiert ihr dreißigjähriges Bestehen
Vor 30 Jahren wurde die Ortsgruppe Barbarossa ins Leben gerufen. Das nehmen wir als Anlass, mit euch und euren Vierbeinern zu feiern.
Am Sonntag, den 2.7.2023, findet auf unserem Übungsgelände in Gelnhausen-Roth (Am Herzborn, 63571 Gelnhausen) von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr unser Hunde-Sommerfest statt.
Neben Ausstellern aus den Bereichen Tiergesundheit, Equipment, Ernährung und Pflege werden sich einige unserer Gruppen vorstellen. Außerdem lädt das Übungsleiterteam alle Interessierten zu
Mitmachaktionen mit dem eigenen Hund ein. Für die Kinder wird Kinderhandling, Schminken und ein Malbereich geboten, sodass gewiss keine Langeweile aufkommt.
Für Speis und Trank sorgen ein Food-Truck sowie ein großes Kuchenbuffet. Das Fest steht allen Zweibeinern mit und ohne Hund offen.
Der Impfpass des Hundes mit gültiger Tollwutschutzimpfung ist mitzuführen und wird am Eingang kontrolliert.
Die Ortsgruppe Barbarossa freut sich auf einen tollen Festtag mit zahlreichen zwei- und vierbeinigen Besuchern.
Am 23. April finden auf unserem Hundeplatz zwei Informationstreffen zu neuen Kursangeboten statt.
Wenn Ihr gerne mehr über Rally Obedience oder Dummy Training erfahren möchtet, meldet Euch bitte vorab mit einer
WhatsApp-Nachricht an das Handy unserer Ortsgruppe an: 0178 3309530.
Das Informationstreffen zum Dummy Training ist um 12:15 Uhr.
Das Informationstreffen über Rally Obedience ist um 13:15 Uhr.
Prüfungen 11. März 2023
Wieder einmal können wir auf einen erfolgreichen Prüfungstag zurückblicken, für den sich unsere Mensch-Hund-Teams großartig vorbereitet hatten.
Unter Prüfungsleiter Eberhard Schneider, den Linda und Katja abwechselnd bei der Abnahme der Prüfungen unterstützten, konnten alle Teilnehmer ihre Prüfungen erfolgreich absolvieren.
Nach der Abnahme der BGVP und der Leistungsabzeichen in Bronze und Gold absolvierte Thomas Walter die theoretischen und praktischen Abschlußprüfungen zum Übungsleiter, und wir freuen uns sehr, dass
wir Thomas zu seiner bestandenen Prüfung gratulieren dürfen!
Herzlichen Glückwunsch an alle!
!
Thomas Walter ist neuer Übungsleiter in der Ortsgruppe Fritzlar:
Herzlichen Glückwunsch!
Gemütliches Adventstreffen zum Jahresausklang am 11.12.2022
Am vergangenen Sonntag lud unsere Ortsgruppe zu einem geselligen Beisammensein auf den Hundeplatz ein.
Jeder brachte einen kleinen Betrag für das Adventsbuffet mit und so freuten wir uns über einen reich gedeckten Tisch mit leckeren Kuchen, Nussecken, Blätterteigschnecken und vielen, vielen Plätzchen,
die wir uns zu Tee, Kakao und Kaffee schmecken ließen.
Die entstandenen Fotos könnt Ihr Euch auf unserer Galerie anschauen: Fotos der IRJGV-Ortsgruppe Fritzlar
Es war ein zwar kalter, aber schöner Ausklang zum Jahresende.
Wir wünschen Euch allen eine frohe und gesegnete Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2023
und freuen uns darauf, bald wieder mit Euch und Euren Fellnasen auf dem Übungsplatz zu stehen.
Prüfungen 23. Oktober 2022
Nach einem langen prüfungsreichen Tag auf dem Hundeplatz zeigte sich, dass sich unsere Mensch-Hund-Teams großartig vorbereitet hatten, so dass sie ihre
Prüfungen erfolgreich absolvieren konnten.
Nach der Abnahme der BGVP und der Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze stellten sich auch 4 unserer Übungsleiteranwärter den theoretischen und praktischen Abschlußprüfungen.
Wir freuen uns sehr, Michèle Dombrowski, Denise Schlauß, Carmen John und Frank John zu ihren bestandenen Übungsleiterprüfungen gratulieren zu dürfen.
Herzlichen Glückwunsch an alle!
Die BGVP erfolgreich absolviert haben auch:
Nicole Friesleber mit Gismo
Das Leistungsabzeichen in Silber haben bestanden:
Jutta Hofmeister mit Amira
Das Leistungsabzeichen in Gold hat ebenfalls bestanden:
Thomas Walter mit Fine
Herzlichen Glückwunsch an die
neuen Übungsleiter unserer Ortsgruppe
Katja Diederich und Linda Suttner haben die vergangenen Prüfungen unserer Ortsgruppe dafür genutzt, die erforderlichen Anwartschaften für ihre Ausbildung zu Begleithunde-Richterinnen zu
erwerben.
Nachdem sie auch die dazugehörige Prüfung bestanden haben, freuen wir uns sehr, ihnen nun ganz herzlich zu der bestandenen Richter-Ausbildung gratulieren zu dürfen!
Fortbildung 13.08.2022
Am vergangenen Samstag durften wir auf unserem Platz Herrn Rainer Dorenkamp empfangen.
Herr Dorenkamp, der unter anderem auch Dozent bei Canis-Kynos ist, referierte in diesem Tageseminar für Übungsleiter und
Anwärter zu dem Thema: "Rückruf ist keine Bitte."
Um diesen Tag für alle angenehm zu gestalten, sorgte unser Team vor Seminarbeginn um 09:30 Uhr für schattige Sitzgelegenheiten, saubere Tische und Stühle und
natürlich auch für die leckere Verpflegung aller Teilnehmer.
Neben Köstlichkeiten vom Grill, gab es Salate, Brezeln, Brötchen, Kuchen und Kaltgetränke.
Wir haben uns gefreut auch Kollegen der Ortsgruppen Gießen und Barbarossa (Gelnhausen) zu der Fortbildung begrüßen zu dürfen.
Herr Dorenkamp leitete den Tag mit unseren Erwartungen an das Seminar ein.
Kurzweilig und gut veranschaulicht erläuterte er, dass ein Hundeführer keinen funktionierenden Rückruf erwarten kann, wenn bestimmte Voraussetzungen in der Beziehung zu
seinem Hund nicht gegeben sind, wie zum Beispiel die Orientierung des Hundes am Menschen.
In einem Mix aus Theorie und praktischen Übungen, ging es im Großteil darum, die Orientierung des Hundes an seinem Halter zu stärken. Auch erste Übungen zum Aufbau
eines korrekten Abrufes wurden durchgeführt.
Er gab uns tolle Übungen an die Hand, um unseren Kursteilnehmern neue Möglichkeiten in der Arbeit mit ihren Hunden aufzuzeigen.
Es war ein langer aber sehr lehrreicher und informativer Tag. Wir sagen dankeschön und auf bald.
Arbeitseinsatz 23.07.2022
Am 23. Juli stand wieder einmal ein Arbeitseinsatz auf unserem Hundeplatz an.
Es wurden Büsche geschnitten, die Plätze und die Ränder gepflegt und eine Halterung für den großen Sonnenschirm einbetoniert.
Außerdem haben wir den Zaun des kleinen Platzes versetzt und ihn damit vergrößert, damit wir in Zukunft auch dort ausreichend Raum für die Arbeit mit unseren Vierbeinern haben.
Auch für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer wurde gesorgt und wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Euch allen für Euren tatkräftigen Einsatz bedanken!
Weitere Bilder des Tages findet Ihr in unserer Galerie.
Prüfungen 02.07.2022
Bei strahlendem Wetter konnten unsere Mensch-Hund-Teams am vergangenen Samstag zeigen, wie fleißig sie sich mit ihren Trainern auf die Begleithundeprüfung vorbereitet hatten.
Unter Prüfungsleiter Eberhard Schneider bestanden alle Teilnehmer ihre Prüfungen.
Wir freuen uns sehr und senden allen an dieser Stelle unsere Glückwünsche.
Katja Diederich und Linda Suttner nutzten diesen Prüfungstag, um ihre dritte Anwartschaft für die Richter-
Ausbildung zu erwerben.
Pflasterarbeiten auf dem Hundeplatz
In den vergangenen Wochen haben fleißige Hände auf unserem Platz hart gearbeitet, um den Bereich vor dem Bauwagen in neuem Glanz erscheinen zu lassen.
Thomas Walter übernahm die Organisation der "Pflasteraktion" und fand in der Firma HGS Kurz den richtigen Partner zur Ausführung.
Zunächst musste der grobe Buntkies entfernt werden, der hier vorher als Bodenbelag gedient hatte.
Nachdem das Erdreich begradigt und vorbereitet war, konnte es mit dem eigentlichen Pflastern losgehen.
Neben Thomas packte hier als einzige ehrenamtliche Helferin Manuela Scherb ordentlich mit an und half die Pflastersteine herbeizutragen, die dann fachgerecht gelegt wurden.
An dieser Stelle möchten wir Manuela gerne unseren ganz herzlichen Dank für ihre tatkräftige und wirklich hilfreiche Unterstützung aussprechen!
Im Anschluss nahmen Denise und Michèle den Besen in die Hand, um den Splitt in die Fugen einzukehren.
Ein großer ebener Bereich ist hier nun entstanden, auf dem zukünftig auch Schulungen oder Treffen stattfinden können.
Wir bedanken uns bei Thomas für seine viele Mühe, die Organisation und seine großartige Arbeit!
Prüfungen 12.03.2022
Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass unter Prüfungsleiter Eberhard Schneider und zweiter Richterin Anja Waage alle 7 Mensch-Hund-Teams ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt haben.
Katja Diederich und Linda Suttner nutzten diesen Prüfungstag, um die zweite Anwartschaft im Rahmen ihrer Richter-Ausbildung zu erwerben.
Am 13.03. wurden den Prüflingen offiziell ihre Urkunden, Plaketten und Begleithundepässe überreicht.
6 Teilnehmer haben die BGVP 1 bestanden und 1 Teilnehmer errang das Leistungsabzeichen in Bronze.
Wir freuen uns mit Euch und gratulieren ganz herzlich.
Prüfungen 10.10.2021
Fast genau 1 Jahr nach den letzten Prüfungen unserer Ortsgruppe durften wir Eberhard Schneider als Prüfungsleiter erneut bei uns begrüßen.
Auch in diesem Jahr war uns leider, Corona bedingt, nur ein Prüfungstermin möglich.
Anja Waage stand Eberhard Schneider als zweite Prüferin zur Seite. Linda Suttner und Katja Diederich waren ebenfalls mit auf dem Prüfungsplatz und hatten dabei ihren ersten Einsatz als Richterassistenten. Dies müssen sie bei drei Prüfungen machen, um selber zur Richterprüfung zugelassen zu werden. So mussten sich die Prüflinge diesmal unter der Beobachtung von 8 Augen behaupten.
Die Schreibarbeiten wurden von Denise Schlauß und Yasemin Mercan übernommen. Denise hat dabei schon öfter Linda geholfen und hatte somit alles im Griff.
Gestartet sind die Prüfungen um kurz vor 9 Uhr im tiefsten Nebel und wirklich eisigen Temperaturen um den Nullpunkt. Für die Prüfer eine wirkliche Herausforderung, wenn man sich nicht viel bewegt. Erst gegen Mittag kam endlich die Sonne, die dann alle aufgewärmt hat.
Nach getaner Arbeit hat Frank John die Prüfer und Helfer mit Bratwürstchen versorgt.
Wir konnten insgesamt 6 Teilnehmerteams zur bestandenen BGVP 1 und 7 Teilnehmerteams zum bestandenem Leistungsabzeichen in Silber gratulieren.
Uns freut sehr, dass uns alle Teams erhalten bleiben und bei uns in verschiedenen Bereichen weiter trainieren möchten.
Workshop 02.10.2021
Auch unser Team freut sich immer über Möglichkeiten etwas Neues zu lernen, darum hatten wir am 02.10.2021 Besuch von Janine Armitter von der Hundeschule SimplyDogs, die uns viel zum Thema Körpersprache und nonverbale Kommunikation mit den Hunden beigebracht hat.
Nach einem kleinen Theorieteil haben wir einige Übungen mit unseren Hunden gemacht, um zu erfahren, wie deutlich Hunde Stimmungen wahrnehmen und einschätzen, aber auch, wie wir Menschen die Emotionen der Tiere anhand der Körperspannung der Hunde ablesen können.
In einem vielseitigen Parcours war es dann an uns Herrchen und Frauchen, die Hunde ganz ohne Worte nur mit unserer Körpersprache durch die Hindernisse zu führen und Kommandos abzufragen. Was erstmal nicht so schwer klingt, war für uns doch sehr gewöhnungsbedürftig. Aber Janine hat uns super gecoacht und konnte uns allen tolle Hinweise für das weitere Üben Zuhause mit an die Hand geben.
Vielen lieben Dank an Janine für ihre Zeit und ihr offenes Ohr für unsere Fragen.
Hinweis: Die Schulung hat selbstverständlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen stattgefunden.
Arbeitseinsatz 2021
Corona geschuldet haben wir in diesem Jahr nur einen Arbeitseinsatz auf unserem Hundeplatz durchführen können.
Dafür war der Arbeitstag am 18.09.2021 aber umso erfolgreicher. Viele unserer Mitglieder sind mit Verstärkung angerückt, um den Platz auf Vordermann zu bringen.
Wir haben Rasen gemäht, Büsche zurückgeschnitten, den Wein entfernt und auch das schwere Wasserfass wieder zur ursprünglichen Besitzerin zurückgebracht. Außerdem wurden unter größter körperlicher Anstrengung alte Betonverankerungen aus dem Boden entfernt. Es hat sich also einiges getan. Die ein oder andere Baustelle ist sicherlich noch offen, aber wir sind froh und sehr dankbar, dass an diesem Samstag so viel geschafft wurde.
Darum auch noch einmal an dieser Stelle ein riesengroßes Dankschön an unsere lieben Helferinnen und Helfer!
Hinweis: Der Arbeitseinsatz ist selbstverständlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen erfolgt.
Anwärtertreffen der Landesgruppe Hessen 2021
Am 25.09.2021 hat auf unserem Platz ein Anwärtertreffen der Landesgruppe Hessen stattgefunden. Hierfür sind zwei Übungsleiteranwärterinnen gemeinsam mit der Schulungsleitung und zweiten Vorsitzenden der Landesgruppe, Juliane Hepp, extra aus Gießen angereist. Mit insgesamt 14 Leuten hatten wir eine interessante Schulung, die als Bestandteil der Übungsleiterausbildung für unsere Anwärterinnen und Anwärter auf die Prüfung vorbereiten soll.
Thema des Treffens war die Planung und Aufbereitung einer Übungsstunde. Unseren Anwärterinnen und Anwärtern wurden hilfreiche Tipps und Praxisbeispiele an die Hand gegeben, die zwar auch prüfungsrelevant sind, aber vor allem Ideen und Anstöße für die eigene Gestaltung von Übungsstunden liefern.
Bei herrlichstem Wetter haben wir gemeinsam gegrillt und auch einen kleinen Einblick über die Praxis und Kursangebote der Ortsgruppe Gießen erhalten.
Vielen lieben Dank, dass Ihr bei uns wart und hoffentlich bis ganz bald!
Hinweis: Das Anwärtertreffen hat selbstverständlich unter Einhaltung aller notwendigen Hygienemaßnahmen stattgefunden.
Wir sind nach der coronabedingten verlängerten Winterpause endlich wieder für euch auf dem Übungsplatz.
Seit Ende April bieten wir einen Teil unserer Kurse mit kleinen Gruppen und
selbstverständlich unter Einhaltung der notwendigen Hygiene- und Abstandsmaßnahmen wieder an.
Unter dem Reiter Kursangebote auf unserer Internetseite findet ihr einen Überblick
der angebotenen Kurse mit jeweiligem Starttermin und den Kontaktdaten zur Anmeldung.
Um euch besser auf dem Laufenden zu halten, sind wir ab sofort auch bei Instagram aktiv.
Über unsere Seite @irjgv_og_fritzlar teilen wir regelmäßig Infos zu neuen Kursen und freien Plätzen
in den Gruppen.Folgt uns gerne, um keine Neuigkeiten mehr zu verpassen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir Anfragen über Instagram aus organisatorischen Gründen
nicht bearbeiten können. Wir sind jedoch, wie gewohnt über die bisherigen Kontaktmöglichkeiten
E-Mail und Handynummer für euch erreichbar und stehen für eure Anliegen gern zur Verfügung.
Die Ereignisse in der Ortsgruppe Fritzlar haben sich in den letzten 4 Wochen überschlagen, es gibt einiges nachzuholen, was die Berichterstattung betrifft.
Beginnen wir mit dem 29. September
Neuwahlen des Vorstandes
Um 9.30 Uhr gab es ein kurzes Ortsgruppentreffen. Mit großem Abstand untereinander haben wir die Neuwahlen des Vorstandes durchgeführt.
Anna Costa de Rebelo und Denise Schlauß haben aus zeitlichen Gründen den Platz des 1. und 2.Vorsitzenden abgegeben.
Katja Diederich erklärte sich bereit, den 1.Vorsitz zu übernehmen. Sie bringt einige Jahre Erfahrung in der Organisation der Ortsgruppe mit und kennt sich mit den Aufgaben des Vorstandes und den Handlungsabläufen im Verein bestens aus.
Katja wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig zur 1. Vorsitzenden gewählt.
Somit muss Sie den Posten des Kassenwartes abgeben.
Zum Kassenwart wurde Michèle Dombrowski, ebenfalls einstimmig, gewählt.
Elena Pucelik wurde im Nachhinein von unserem Landesgruppenvorsitzenden, Herrn Goy, in Absprache mit Katja Diederich, zur 2. Vorsitzenden ernannt.
Der neue Vorstand wurde mit sofortiger Wirkung zum 16.10.2020 von der Landesgruppe Hessen e.V., vertreten durch den LG-Vorsitzenden Winfried Goy, eingesetzt.
Auch an dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an Anna und Denise. Sie haben knapp zwei Jahre lang einen tollen Job gemacht und hatten mit diversen Problemen zu kämpfen, die aber super gemeistert wurden. DANKESCHÖN!
Denise bleibt uns als Übungsleiteranwärterin weiter erhalten und Anna nimmt weiterhin am Übungsbetrieb teil und will helfen, wo sie kann. Wir freuen uns sehr, die beiden nicht zu verlieren.
Arbeitseinsatz
An die Wahlen schloss sich nahtlos der coronabedingt erste Arbeitseinsatz dieses Jahres an.
Zunächst wurde besprochen, welche aufgaben an diesem Tag zu erledigen waren.
Auch wenn es wieder nur sehr wenige Helfer waren, haben wir sehr viel geschafft.
Wie meistens waren es überwiegend Helfer, die uns sehr regelmäßig unterstützen und somit auch wussten, wie was gemacht werden soll. So konnten sie neue Helfer fachmännisch einweisen.
Desweiteren hatte Carsten Diederich in der Woche vor dem Arbeitseinsatz bereits außen um den Hundeplatz alle Büsche geschnitten, so dass dieser Heckenschnitt nur abtransportiert werden musste.
Somit waren wir gegen 13 Uhr bereits fertig und unser Platz war vorzeigetauglich für die BGVP Prüfungen am 4.10.2020.
In Zukunft wird es zusätzlich, zu den etwa zwei Arbeitseinsätzen im Jahr, eine Liste geben, was erledigt werden muss.
Somit haben alle Mitglieder die Chance uns zu helfen, auch wenn sie bei den Arbeitseinsätzen verhindert sind.
Prüfungen am 4. Oktober 2020
Corona-bedingt waren es unsere einzigen Prüfungen in diesem Jahr und somit gab es für unsere beiden Prüfer viel zu tun.
Prüfer waren das altbewährte Team, Eberhard Schneider (Prüfungsleiter) und Anja Waage (Prüferin).
Auf dem Plan standen 7 BGVP, 7 Bronze, 3 Silber, 3 Gold, sowie eine Übungsleiterprüfung.
Der Ablauf musste dieses Jahr etwas verändert werden. Somit gab es kein leckeres kleines Buffet zur Verpflegung. Die Helfer mußten sich selber versorgen und die Prüflinge mussten außerhalb des Geländes warten, bis sie an der Reihe waren.
Aber auch das haben wir alles sehr gut hinbekommen. Der Ablauf war reibungslos, was nicht zuletzt der tollen Vorbereitung von Linda Suttner zu verdanken war. Linda kümmert sich um den ganzen Papierkram, der rund um die Prüfungen anfällt und das ist einiges. Anna und Denise haben sie beim Schreiben der Pässe und Urkunden unterstützt.
Und somit blicken wir auf einen sehr erfolgreichen Prüfungstag zurück.
Ganz besonders freuen wir uns, dass Elena Pucelik ihre Übungsleiterprüfung bestanden hat und nun eigene Gruppen anbieten darf.
Elena ist 3 Jahre in unseren Gruppen mitgelaufen, hat uns tatkräftig unterstützt, oft die Gruppen selbstständig übernommen und an einigen Übungsleiteranwärterseminaren teilgenommen.
So war sie gut für die Übungsleiterprüfung vorbereitet.
Am Prüfungstag hat Elena zuerst die BGVP mit ihrem Hund Kito abgelegt, da die bestandene BGVP eine Voraussetzung für den Übungsleiter ist.
Anschließend absolvierte Elena eine sehr aufwendige schriftliche Prüfung, die großes Wissen rund um den Hund erfordert.
Zum Abschluss musste Sie eine praktische Stunde abhalten, die von dem Prüfungsleiter Eberhard Schneider abgenommen wurde.
Der theroretische Teil wurde von dem LG-Vorsitzenden, Herr Goy, ausgewertet.
Mitte der Woche kam die Nachricht:
Elena hat bestanden !
Liebe Elena, ganz ganz herzliche Glückwünsche !!!
Hallo liebe Hundefreunde,
am 26.09.2020 findet unser Arbeitseinsatz für das Jahr 2020 statt. Eine separate Einladung hierzu erhaltet ihr im Anhang.
Starten werden wir dieses Mal um 9.30 Uhr mit Neuwahlen des Vorstandes, sowie ggf. eines Platzwartes innerhalb der Ortsgruppe Fritzlar.
Gerne hätten wir die Organisatorischen Dinge in einem Ortsgruppen-Event mit euch „durchgeführt“. Aber ihr wisst ja, auf Grund der aktuellen Situation werden wir uns kurzfassen und die wichtigsten Dinge mit Euch an frischer Luft besprechen.
Weiter geht es dann um 10.00 Uhr mit dem Arbeitseinsatz.
Für die Verpflegung muss dieses Jahr, ebenfalls aus aktuellem Anlass, jeder für sich selber sorgen.
Bitte denkt an den Mund-Nasen-Schutz!
Wir freuen uns auf einen tollen Samstag mit euch!
(Selbstverständlich ohne Hunde)
Das Team der Ortsgruppe Fritzlar
Liebe Hundefreunde,
wir, das Team der Ortsgruppe Fritzlar, haben am 25.7.20 eine große Änderung im Ablauf der Übungsgruppen beschlossen.
Es wird ab sofort kein Kartensystem mehr geben.
Dieser Schritt war notwendig, da wir mehrmals wöchentlich potentiellen Neukunden absagen müssen und Bestandskunden keine Plätze in fortführenden Kursen bekommen, da die Gruppen eigentlich alle voll sind.
Zu den Übungszeiten selber kommen aber teilweise weit weniger als die Hälfte, teils ein knappes Viertel. Das ist für die Übungsleiter sehr schade und auch einigen Teilnehmern gegenüber nicht fair, da somit immer wieder Gruppen ausfallen.
Nach und nach stellen wir auf ein Kurssystem um.
Das heißt, ihr bucht einen Kurs mit einer festen Stundenanzahl, zu vorher festgelegten Terminen. Es gibt einen Ausweichtermin, falls ihr mal nicht könnt.
Wenn ihr in einem anderen Kurs weitermachen wollt, oder den gleichen Kurs nochmals besuchen möchtet, müsst ihr euren Platz rechtzeitig buchen.
Wann genau die Kurse starten und ob es noch freie Plätze gibt, erfahrt ihr über die entsprechende Kursleitung oder unsere Homepage (in Kürze).
Für alle, die noch Karten haben:
Diese behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit bis zum entsprechendem Ablaufdatum. Trotzdem müsst ihr euch für die Kurse anmelden.
Weitere Fragen beantworten euch sehr gern die entsprechenden Übungsleiter.
Wir hoffen auf euer Verständnis und freuen uns gemeinsam mit euch auf volle Gruppen.
Das Team der Ortsgruppe Fritzlar
Endlich ist es soweit ...
Nach beinahe 4 Monaten Corona-Zwangspause starten wir am 21.6. mit den ersten Gruppen.
Damit alles reibungslos läuft und wir den Übungsbetrieb nicht sofort wieder einstellen müssen, müssen alle mithelfen
und sich alle an ein paar Vorgaben halten.
Hier unsere Teilnahmebedingungen in "Corona-Zeiten"
* Die Teilnahme an den Übungsstunden ist ausschließlich nach vorheriger, verbindlicher Absprache mit dem jeweils zuständigen Trainer möglich.
* Die Teilnehmer müssen volljährige Verbandsmitglieder sein. Nur eine Person pro Hund. Zuschauer auch außerhalb des Platzes sind nicht gestattet.
* Es ist eine Mund-Nasen-Maske (Behelfsmaske) beim Betreten und beim Verlassen des Platzes zu tragen. Die Maske muss generell griffbereit gehalten werden, sodass sie sofort aufgesetzt werden kann, falls es nötig sein sollte.
* Es ist ein Mindestabstand von 2 m zu halten.
* Jeder Teilnehmer muss einen Zettel mit seinen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer und Uhrzeit) mitbringen und diesen vor Beginn des Unterrichts beim Übungsleiter oder -anwärter abgeben.
Ohne diese Angaben ist eine Teilnahme nicht möglich.
* Die Teilnehmer warten bis zum Aufruf bitte im Auto, um eine Ansammlung vor dem Hundeplatz zu vermeiden.
Das ist einiges, aber es ist machbar und wenn wir uns alle daran halten und achtgeben steht dem Trainingsbeginn nichts im Weg.
Uns ging es wie euch, wir haben den Start lang ersehnt und freuen uns jetzt gemeinsam mit euch und euren Hunden einige schöne Übungsstunden zu haben.